Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Ich möchte mich Ihnen als ehrenamtlicher Bürgermeister vorstellen.

Als selbstständiger Handwerksmeister eines mittelständigen Betriebes wohne ich mit meiner Familie in Dietersdorf. Meine erwachsenen Kinder schließen gerade ihre berufliche Ausbildung ab und werden mich im väterlichen Betrieb unterstützen.
6 Jahre habe ich Ihre Interessen im Stadtrat vertreten. Dabei habe ich auch schmerzhaft gesehen, wie mit einer falschen Prioritätenliste die Entwicklungschancen dieser Stadt verhindert wurden.

Die Fehler der vergangenen Jahre können nicht in kurzer Zeit aufgeholt werden, aber unsere Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun!

Darum möchte ich Ihnen einen Überblick über meine Ziele und Vorstellungen zur künftigen Kommunalpolitik verschaffen.

Wir spielen mit offenen Karten! Eine ehrliche Politik muß sich nicht verstecken; wir wollen umfangreich und zeitnah über das politische Geschehen berichten. Bürgernahe Politik und Transparenz der politischen Arbeit durch Bürgerversammlungen in allen Ortsteilen, Einrichtung von Bürgersprechstunden und einer berufsorientierten Öffnungszeit im Rathaus, den Internetauftritt der Stadt auch den Mitbürgern als Sprachrohr zugänglich machen und zwischen Verwaltung und Bürgerinteressen einen sogenannten Kümmerer berufen.
Alle Generationen wertschätzen, von den Kindern bis zu den Senioren. Familien entlasten z.B. durch Fahrdienste der Kinder zur Krippe / Kindergarten wie auch zur Seniorenbetreuung. Wohngebiete ausweisen und den Zuzug junger Familien fördern.
Eine Prospektwerbung für den Kurpark nützt nichts, wenn dieser nicht gleichzeitig gepflegt und fortentwickelt wird. Dies schließt auch die längst notwendige Pflege des innerstädtischen Grüns in allen Ortsteilen mit ein.
Die Vereine weiterhin stark fördern, denn ihre Dienste als gesellschaftliches Bindeglied sind durch nichts zu ersetzen.
Arbeitsplätze schaffen und neues Gewerbe ansiedeln. Das wird uns gelingen, wenn Schönsee Gewerbegebiete ausweisen wird. Daher sollten wir alle Gewerbetreibenden in die Stadtentwicklung mit einbinden; den Anfang macht eine jährliche Besprechung mit den Ortsansässigen.
Investitionen in die dringlich notwendigen Sanierungen unserer kommunalen Infrastruktur werden unsere zukünftigen finanziellen Handlungsspielräume spürbar einschränken.
Wir werden versuchen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen, unsere Finanzkraft stark zu halten und kostengünstige Lösungen erarbeiten. Unser Grundstock dafür ist vor allem die gute Mischung unserer Stadtratsliste aus Kandidatinnen und Kandidaten quer durch die Bevölkerungsschichten unserer Heimat.


Mit Ihrer Unterstützung werde ich und die zukünftigen Stadträtinnen und Stadträte der FWG die liegen gelassenen Aufgaben nicht nur aufarbeiten, sondern sich der neuen Ziele annehmen und die Weichen für unsere Zukunft stellen.

In diesem Sinne setze ich auf Ihre Unterstützung und auf ein Miteinander für eine bessere Zukunft Schönsee`s!

Ihr
Reinhard Kreuzer

NameReinhard Kreuzer
FamilieGeboren am 04.01.1969 in Oberviechtach
Beide Elternteile stammen aus Schönsee
Sein Großvater war bis zur Eingemeindung 1972 langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Dietersdorf
römisch-katholisch
Seit 1997 verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung und BerufGrund- und Hauptschule Schönsee
Ausbildung zum Schreinergesellen im elterlichen Betrieb
Wehrdienst im Panzergrenadierbataillon 122 Oberviechtach
Weiterbildung zum Schreinermeister
Übernahme und Umstrukturierung des elterlichen Betriebes zur Herstellung von Spezialinnentüren
Betriebserweiterung durch Eröffnung eines zweiten Fertigungsstandortes
Öffentliches Engagement40 Jahre aktiver Fußballspieler der SpVgg Dietersdorf
10 Jahre 1. Vorsitzender der SpVgg Dietersdorf
Bis 2019 Gründungsmitglied der SpVgg Schönseer Land 2012
Seit 2014 kommunalpolitische Aktivität als Mitglied des Stadtrates Schönsee
Engagement in weiteren Vereinen:
Stockschützen Schönseer Land
Förderverein für Kirchenmusik Schönsee
Förderverein CeBB
Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf
HobbysFußball in der AH-Mannschaft
Walking
Skifahren
Engagement für die Weiterentwicklung für Schönsee und Umgebung