Stellungnahme von Andreas Hopfner zum Artikel vom 26.05.2021 im Neuen Tag “Streit ums CeBB”

Die Stadt Schönsee unterstützt das CeBB seit Beginn seiner Gründung. Die ehrenwerte Arbeit dieses Vereins wird von der Stadt Schönsee geschätzt, unterstützt und honoriert.

Beim Trägerverein des CeBB handelt es sich um einen Verein, wie es viele in Schönsee gibt.
Jeder Verein ist für seinen Bereich wichtig und leistet einen immensen Beitrag zum Gemeinwesen.
Daher ist es ein Selbstverständnis der Stadt Schönsee alle Vereine gleich zu unterstützen und keinen Verein zu bevorzugen. Diese Förderung der Vereine ist allerdings eine freiwillige Aufgabe der Stadt Schönsee, welche diese im Rahmen der Möglichkeiten wahrnimmt.

Die Stadt Schönsee unterstützt das CeBB nicht nur durch Förderung in Barmitteln, sondern auch durch die teilweise Übernahme von Betriebs- und Ausstattungskosten. Über die Höhe der geleisteten Förderungen gibt es derzeit eine unterschiedliche Sichtweise zwischen der Stadt Schönsee und dem Trägerverein CeBB. Laut Haushaltsplan verbuchte die Stadt Schönsee, inklusive der kalkulatorischen Kosten, für die letzten 5 Jahre folgendes Defizit: Im Jahr 2015 entstand ein Minus von 58.816,00€, 2016 von 58.085,71€, 2017 von 57.640,37€, 2018 von 46.140,27€, 2019 von 46.289,78€. Das vom CeBB angesammelte Defizit beläuft sich seit Gründung des Vereins, wie durch BGM Kreuzer bereits genannt, einschließlich der noch nicht abgerechneten Kosten für das Jahr 2020 und 2021 gerundet auf zirka 800T€. Die Einbeziehung der kalkulatorischen Kosten ist gegeben, da Sanierungsmaßnahmen am Gebäude von der Stadt Schönsee separat zu tragen sind, da keine Rücklagen gebildet wurden.

Die bei der Haushaltssitzung beantragte Reduzierung der Barmittelförderung für das CeBB von bisher 10.000€ auf künftig 5.000€ wurde mehrheitlich vom Stadtrat beschlossen. Diese Kosteneinsparung ist begründet durch Corona bedingte Mindereinnahmen an Steuergeldern sowie durch Investitionen in zukunftsweisende Projekte und sonstigen Pflichtaufgaben, wie zum Beispiel der Kauf von Feuerwehrfahrzeugen oder der Ausbau von Straßen sowie des Kanal-Wasserleitungssystems. 1.BGM Reinhard Kreuzer hat bei der Übermittlung dieser Sparmaßnahme lediglich den Beschluss und die Vorgaben des Stadtrats umgesetzt.

Das CeBB kann allerdings weiterhin mit 10.000€ an Barförderungen planen, da die Verwaltungsgemeinschaft Schönsee zusätzlich den Betrag von 5.000€ für Aushilfstätigkeiten im Tourismusbereich neu eingestellt hat. Somit entsteht dem CeBB keine Reduzierung von Förderungen im Vergleich zu den vergangenen Jahren.

Die Stadt Schönsee wird das CeBB und deren Trägerverein auch künftig weiterhin fördern, wobei sich die Unterstützung jedoch auch an der finanziellen Ausstattung der Stadt Schönsee orientiert. Beim nächsten gemeinsamen Treffen zwischen der Stadt und dem CeBB wird in naher Zukunft ein neuer Gebäudenutzungsvertrag vereinbart, welcher der heutigen Situation Rechnung trägt. Ich bin aber zuversichtlich, dass die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten bis dahin geklärt sind und wir gemeinsam im Sinne beider Institutionen eine passende Lösung finden.

Schreibe einen Kommentar